ECOSIGNUM
Über uns
Unsere Projekte.
Wofür wir stehen.
Ecosignum entwickelt und produziert in der Schweiz nachhaltige Lösungen für Signaletik, mit dem Anspruch, durch konkrete, langlebige und zugängliche Konzepte aktiv zum Schutz unserer Umwelt beizutragen.
Unsere Markierungen und visuellen Elemente machen Umweltthemen sichtbar, schaffen Bewusstsein und regen zu achtsamem Handeln an.
Gemeinsam mit Gemeinden, Unternehmen und Institutionen setzen wir Präventionsmassnahmen um, die sich flexibel an unterschiedliche Umgebungen anpassen - von dicht bebauten Stadträumen bis zu naturnahen Landschaften.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration in den öffentlichen Raum: Unsere Lösungen passen sich historischen Ortsbildern ebenso selbstverständlich an wie modernen Stadtlandschaften und verbinden Langlebigkeit, klare Lesbarkeit und gestalterische Sorgfalt.
Wir sind überzeugt, dass durchdachte Signaletik weit mehr sein kann als Orientierung. Sie kann Menschen sensibilisieren, zum Schutz der Umwelt beitragen und relevante Informationen sichtbar und zugänglich machen.
Wofür wir stehen
Wir setzen auf lokale Produktion und eine verantwortungsbewusste Arbeitsweise.
Unsere Produkte entstehen in der Schweiz aus lokal recycelten Materialien und sind auf Langlebigkeit und Nachhaltigkeit ausgerichtet.
Dafür arbeiten wir mit Partnern unseres Vertrauens zusammen, die unsere hohen Ansprüche an Qualität und gemeinsame Werte teilen.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
Ecosignum entstand auf Initiative von Leïla Rölli, Gründerin der Umweltorganisation En Vert et Contre Tout.
Aus einem ersten Projekt zur präventiven Signaletik, das mit Unterstützung der Stadt Neuenburg realisiert wurde, entwickelte sich eine grössere Vision: nachhaltige Signaletikslösungen zu schaffen, die ökologische Fragen aufgreifen und mit dem öffentlichen Raum in Dialog treten.
Gemeinsam mit Pierre Andrey, Designer und Mitinitiant des Projekts, widmet sich Ecosignum heute der Suche nach neuen Wegen, um Menschen für den Schutz der Natur zu sensibilisieren.
